Herzlich Willkommen in der Stadtbücherei

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Die Stadtbücherei ist der zentrale Ort für Informationsbeschaffung und Bildung, Leseförderung und digitale Medien, kommerzfreie Unterhaltung und Kommunikation.
Auf den folgenden Seiten können Sie alles über unseren Bestand, unsere Projekte, Kooperationsangebote und Veranstaltungen erfahren – schauen Sie sich doch einmal um.


Am 23. September läuft auf unseren Bildschirmen der Gehörlosen-Deaf-Poetry-Slam.

Ein Gebärdenspiel“ ist ein Übersetzungsspiel, mit der die Sprache der Hörenden und der Gehörlosen dem jeweiligen anderen verständlich und erfahrbar gemacht wird. Zum einen werden literarische Texte in Gebärdensprache übersetzt und visuell dargestellt, zum anderen…

weiterlesen
Auf diesem Foto sehen Sie Poetry-Deaf-Slammer Rafael-Evitan Grombelka, Shooting-Star der Gehörlosen-Poetry-Slam Szene. ©Rafael-Evitan Grombalka.

Am 16. September findet der Mangatag statt. Manga, das ist die japanische Bezeichnung für Comics. Außerhalb Japans wird der Begriff zur Bezeichnung japanischer Comics oder auch generell von Comics mit japanischen Stilelementen verwendet. Es gibt eine Vielzahl von Mangas verschiedener Genres. Auch wir haben unterschiedlichste Mangas im Bestand, sie…

weiterlesen
Hier sehen Sie ein Foto unserer Mangas verschiedener Genres. ©Stadtbücherei Coesfeld

Auch wenn die Sonne gerade vom Himmel brennt, steht doch auch schon der Herbst vor der Tür. Wer auf der Suche nach Ideen ist, was man in dieser wunderbaren Jahreszeit so alles kochen, backen, nähen, stricken oder basteln könnte, findet bei uns zahlreiche Inspirationen.

weiterlesen
Hier sehen Sie das Foto einer kleinen Herbstausstellung. ©Stadtbücherei Coesfeld

Nach den Ferien ist vor den Ferien! Diese Fußballweisheit von Sepp Herberger ist auch heute noch aktuell, wenn es um die schönste Zeit des Jahres geht. Deswegen haben wir für Sie eine Vielzahl neuer Reiseführer angeschafft: ob mit dem Flugzeug, zu Wasser, mit der Leeze oder per pedes, ob Europa, Asien oder Südamerika... Schauen Sie sich unser neues…

weiterlesen
Hier sehen Sie ein Foto der aktuellen Reiseführer. ©Stadtbücherei Coesfeld

Sie erreichen das Büchereiteam aber telefonisch oder per E-Mail

weiterlesen
Hier sehen Sie einen Hinweis, dass der Onlline-Katalog im Moment nicht erreichbar ist. ©Stadtbücherei Coesfelde

Am Samstag, dem 02.09.23 geht es in der Stadtbücherei Coesfeld wieder los mit dem Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren. Um 10:30 Uhr starten wir mit der Geschichte: „Bestimmer sein!“. Die Tiere streiten sich ständig und einer möchte immer der Bestimmer sein. Da hat das Erdmännchen eine gute Idee… In der Pause können lustige Erdmännchen gebastelt…

weiterlesen
Hier sehen Sie das Symbolbild für das Bilderbuchkino. ©Stadtbücherei Coesfeld

Krankheitsbedingt bleibt die Stadtbücherei am Mittwochnachmittag (23.08.2023) und Donnerstagnachmittag (24.08.2023) geschlossen!

Sie können uns weiterhin telefonisch (02541 / 939-3100) oder per Mail (stadtbuecherei@coesfeld.de) erreichen!

Donnerstagmorgen (24.08.2023) ist die Stadtbücherei morgens von 10-13 Uhr geöffnet!

weiterlesen

Noch bis zum 9. August besteht die Möglichkeit, die selbst gestalteten Logbücher in der Stadtbücherei Coesfeld abzugeben, da der Sommerleseclub am 5. August endet. Am 18. August werden dann die Lese-Oskars im Rahmen einer Abschluss-Aktion in verschiedenen Kategorien vergeben.

weiterlesen
Hier sehen Sie das kreativ gestaltete Logbuch des Büchereiteams. ©Stadtbücherei Coesfeld

Am 24.August ist das Theater exlibris zu Gast beim Treffpunkt Literatur in der Bischofsmühle!

„Wie ich Dich liebe? Lass mich die Arten zählen…“ Kaum ein Thema ist in der Literatur so omnipräsent und vielschichtig dargestellt wie die Spielweisen der Liebe. Ob Schmachten aus der Ferne, die erste Annäherung, Sex, Obsession oder abgründiges Begehren.…

weiterlesen

"22 Bahnen" ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.

Caroline Wahl wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs in der Nähe von Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach…

weiterlesen

Lesefreude für die Schultüte!

 

Bald ist es soweit: Mit dem ersten Schultag beginnt ein neuer Lebensabschnitt, für viele Kinder der sogenannte „Ernst des Lebens“ . „Versüßt“ wird der erste Schultag durch eine mit vielen kleinen Überraschungen gefüllte Schultüte, und dafür hat das Team der Stadtbücherei einen besonderen Tipp: Denn der Leseausweis…

weiterlesen
Auf diesem Foto sehen Sie die Mitarbeiterin Lea Plonz, die einen Leseausweis der Stadtbücherei Coesfeld präsentiert. Foto: Stadt Coesfeld

Das Ende der Sommerferien kommt langsam, aber sicher in Sicht. Der Spaß und die sommerlichen Aktivitäten jedoch müssen noch lange nicht enden!

In unserer Ausstellung mit dem Titel „Sommeraktivitäten“ finden Sie zahlreiche Ideen und Vorschläge, wie der Sommer weiterhin (oder noch immer) ein voller Erfolg werden kann.

 

Wer liebt kein Eis an warmen…

weiterlesen
Lea Plonz vor der Ausstellung "Sommeraktivitäten". ©Stadtbücherei Coesfeld

Ab sofort sind die Eintrittskarten für den Treffpunkt Literatur in der Stadtbücherei Coesfeld zu erhalten, dafür nicht mehr im Bürgerbüro!

12. August 2023, 19.30 Uhr

Caroline Wahl: 22 Bahnen

Stadtbücherei Coesfeld

Eintritt: 10 Euro

 

 

24. August 2023, 19.30 Uhr

Theater ex libris: "nur ein Wort"

Bischofsmühle

Eintritt: 10 Euro

weiterlesen
Titelblatt des Flyers zum Treffpunkt Literatur. ©Stadtbücherei Coesfeld

Mitmachen beim Sommerleseclub und LeseOskar sichern

weiterlesen

„Wie ich Dich liebe? Lass mich die Arten zählen…“ Kaum ein Thema ist in der Literatur so omnipräsent und vielschichtig dargestellt wie die Spielweisen der Liebe. Ob Schmachten aus der Ferne, die erste Annäherung, Sex, Obsession oder abgründiges Begehren. Ob Bibel, Walther von der Vogelweide, Goethe oder Arztroman. Ob Triviales, Lyrisches oder…

weiterlesen
Hier sehen Sie Christoph Tiemann und Sara Giese vom Theater ex libris. ©Foto: Hanno Endres
 
• © 2023 Weiterbildung & Kultur •