Neue Brettspiele – vom Förderverein vorgestellt
Bereits nach 60 Sekunden Spielerklärung konnten die Interessierten in den mysteriösen Dungeon einsteigen. Für die etwas komplizierteren Nachspeisen und Süßigkeiten in Englisch benötigten die Spielerinnen schon 20 Minuten Anlaufzeit, denn Strategie und Taktik waren gefragt. Machte aber nichts, denn es war jemand mit am Tisch, dem genau das Vergnügen bereitet: Spiele erklären. An einem Dutzend Tische konnten auf allen drei Stockwerken in der Stadtbücherei ungefähr 50 brandneue Spiele ausprobiert werden. Mitglieder des Fördervereins und Hobbyspielern brachten ihre eigenen Neuerwerbungen mit und ließen jeden mitspielen, der neugierig war. Von sehr einfach bis sehr herausfordernd waren Spiele aller Klassen vertreten. Kleine Kartenspiele, typische Familienspiele und vor allem große Kisten mit Kenner- und Expertenspiele. Besucherinnen, die nach all den Neuheiten gerne ein klassisches Rummikub spielen wollten, konnten das problemlos tun. In den großen Kisten fand sich die anspruchsvolle Spielekost für ganz Unerschrockene. Kein Wunder, dass die letzte Spielrunde erst weit nach Mitternacht die Bücherei verließ, denn man hatte mit „Nukleum“ nicht weniger als eine weltweite Energiekrise zu meistern. Und das geht nicht im Handumdrehen. Die Spiele, die in der Bücherei präsentiert wurden, sind mehrheitlich erst vor wenigen Wochen auf der weltgrößten Spielemesse in Essen erschienen und wurden seitdem vom Coesfelder Spielerkreis jeden Freitagabend in der Bücherei und in vielen privaten Runden auf Eignung getestet. Das taktische Spiel rund um Süßigkeiten erschien dort noch auf Englisch und wird im kommenden Jahr auch in deutscher Version auf den Markt kommen. Der mysteriöse kleine Dungeon ist im Original ein polnisches Spiel und auf Nukleum haben die Expertenspieler seit Monaten gewartet. Den Besuchern in der Bücherei konnten wirklich Spiele aus allen Teilen der Welt erklärt werden. Die meisten davon völlig unbekannt, aber dennoch unbedingt empfehlenswert. Zur Spieleweltreise gehörten der Turmbau in Dänemark, zwei geniale Kartenspiele aus Japan oder ein großes Strategiespiel aus Griechenland. Und Tipps, wo man die Spiele erwerben könnte, wurden auch gegeben. Wer gerne abendfüllend spielt, kann zukünftig gerne freitags in die Bücherei kommen. Von 18 Uhr bis in den späten Abend hinein sind die Türen der Bücherei an der Walkenbrückenstraße offen für alle, die gerne in Ruhe in der Tageszeitung blättern, Bücher und andere Medien ausleihen oder mit Freundinnen und Freunden in aller Ruhe die eigenen Spiele probieren wollen. .