Herzlich Willkommen in der Stadtbücherei

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Die Stadtbücherei ist der zentrale Ort für Informationsbeschaffung und Bildung, Leseförderung und digitale Medien, kommerzfreie Unterhaltung und Kommunikation.
Auf den folgenden Seiten können Sie alles über unseren Bestand, unsere Projekte, Kooperationsangebote und Veranstaltungen erfahren – schauen Sie sich doch einmal um.


Aufgrund einer technischen Umstellung am 06.11.2017 werden Ausleihen und Vormerkungen verloren gehen. Bitte leihen Sie Medien erneut aus oder merken sich diese erneut vor. Auch Medien auf dem Merkzettel sind nach der Umstellung nicht mehr vorhanden.
Bereits auf Ihrem Endgerät befindliche Medien sind hiervon nicht betroffen.
Die Unannehmlichkeiten…

weiterlesen

Am 18. Oktober 2017 wird Prof. Dr. Oltmer um 19.00 Uhr einen spannenden Vortrag in der Stadtbücherei zum Thema Gewaltmigration halten. Er wird dabei auf Parallelen und Unterschiede verschiedener Gewaltmigrationsbewegungen der Geschichte eingehen und dabei durchaus den ein oder anderen unbekannten Blickwinkel eröffnen. Besonders spannend sind…

weiterlesen
Prof. Dr. Oltmer

Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Stadtbücherei Coesfeld e.V. am Dienstagabend bedankte sich Büchereileiterin Brigitte Tingelhoff beim Vorstand und Beirat des Fördervereins für die Unterstützung bei zahlreichen Veranstaltungen und Projekten. Bei der anschließenden Wahl wurde Maria Locher in ihrem Amt als 1. Vorsitzende bestätigt…

weiterlesen
v.l.n.r.: Michael Kaup, Brigitte Tingelhoff, Maria Locher, Gertrud Manemann, Elisabeth Roters-Ullrich, Monika Rengshausen, Jutta Kemmerling, Stefanie Freitag, Monika Ettlinger und Dieter Niehoff

Flucht und Vertreibung aus historischer und aktueller Perspektive stehen im Zentrum dieser Ausstellung, die vom 04.10.2017 – 04.11.2017 in der Stadtbücherei zu sehen ist.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat diese Wanderausstellung realisiert. Diese Ausstellung ist wissenschaftlich begleitet worden durch Prof. Dr. Jochen Oltmer,…

weiterlesen

Termin: 22. September 2017 um 19.30 Uhr in der Familienbildungsstätte Coesfeld, Marienring 27

Eintritt: 9 Euro   

 

Nichts ist so, wie es scheint.

Die Wiener Erfolgsautorin Ursula Poznanski liest aus „Aquila“

 

 

In dem Psychothriller „Aquila“ schickt Ursula Poznanski ihre Heldin Nika durch die engen Gassen und die unterirdischen Labyrinthe…

weiterlesen
Ursula Poznanski

Das Jugendamt des Kreises Coesfeld ist mit seinem nächsten Event im Rahmen des Jubiläums der Spielemessen im Kreis Coesfeld unterwegs. Gemeinsam mit der Stadtbücherei Coesfeld nimmt das Jugendamt an dem bundesweiten Projekt „Stadt Land spielt!“ am Samstag, 09. Sept. 2017 teil.

Ab 15.00 Uhr werden dann die Uhren der Stadtbibliothek auf Spielen…

weiterlesen

Treffpunkt-Literatur 2017 - Das Sommerprogramm ist am 29.08.2017 um 19.30 Uhr zu Gast in der Stadtbücherei.

Der Autor Peter Prange liest aus seinem neuen Roman.

In seinem neuen Roman „Unsere wunderbaren Jahre“ blättert Peter Prange eine deutsch-deutsche Familiengeschichte auf. Der Roman spielt in der Kleinstadt Altena, auch im wirklichen Leben…

weiterlesen

Lernspiele für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter

Die Stadtbücherei Coesfeld bietet ab sofort ein Lernspiel-System für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter an:  LÜK - das Lernspiel zum „Lernen / Üben / Kontrollieren“.

Viele Leserinnen und Leser der Stadtbücherei kennen sicher noch die roten Kästen mit verschiedenen Aufgabenplättchen und…

weiterlesen
Die Mitarbeiterinnen Maike Wortmann, Barbara Hölker und Elke Tenwinkel stellen die neuen LÜK-Materialien vor

Diese Aktion zur Förderung des Kulturguts Spiel in der Gesellschaft wird von über einhundert Vereinen und Institutionen organisiert und durchgeführt. Die Veranstaltungsorte sind über ganz Deutschland und Österreich verteilt (www.stadt-land-spielt.de).

Im Mittelpunkt dieses Spielfestes in der Stadtbücherei Coesfeld steht natürlich das Spiel. Ob…

weiterlesen
Plakat der Spielemesse

In gut 2 Wochen ist es soweit: Mit dem Start in die Schule beginnt der sogenannte „Ernst des Lebens“ und damit für alle Erstklässler ein neuer Lebensabschnitt. Mit Aufregung und Spannung wird der erste Schultag erwartet. „Versüßt“ wird dieser bekanntlich durch eine mit vielen kleinen Überraschungen gefüllte Schultüte.

 

Auch in diesem Jahr…

weiterlesen
Maike Wortmann (Auszubildende) stellt die neuen Erstlesebücher vor

In diesem Sommer hat der Treffpunkt Literatur wieder hochkarätige Gäste eingeladen.

Unter dem Motto <link file:6711 download file>"Große Gefühle" werden die Autoren wieder an beliebten Veranstaltungsorten aus ihren Werken oder auch Lyrik, Prosa und Geschichten anderer Autoren vortragen.

 

10. August, 19.30 Uhr

Jutta Richter

Am Himmel hängt ein Lachen

Bischofsmühle,…

weiterlesen

Vor 6 Jahren wurde der Büchereiführerschein in der Stadtbücherei ins Leben gerufen. Seitdem besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Coesfelder Grundschulen und die Stadtbücherei gehört offiziell zu den Bildungspartnern NRW. Seit 4 Jahren, also ein ganzes Grundschulleben lang, betreut Ruth Rüther dieses außerschulische Bildungsangebot.

 

In dieser…

weiterlesen
Mit der Stadtbücherei durch die Grundschulzeit

Längst kann man in der Stadtbücherei nicht mehr nur Bücher ausleihen. Das Angebot bietet viele unterschiedliche Medien und diese werden auch gut genutzt, wie die Statistik der Stadtbücherei für das Jahr 2016 zeigt. Aber nicht nur die Ausleihzahlen sind wichtig, sondern auch die Zahl der Besucherinnen und Besucher, die in 2016 wieder deutlich…

weiterlesen
Auf dem Foto: Nadine Knippenborg mit ihrer Tochter Melina, die regelmäßig die Stadtbücherei besuchen.

Der interaktive Rundgang durch die Bücherei mit der Biparcours-App!

Die Mitarbeiterinnen der Bücherei (hier Barbara Hölker) haben zusammen mit Ruth Rüther, die als Honorarkraft für den Büchereiführerschein zuständig ist, diesen Parcours für die Schulklassen 3 bis 6 erstellt. Bei einem Probelauf mit einer Schulklasse des Nepomucenums zeigten sich…

weiterlesen
Barbara Hölker zeigt die APP auf dem Tablet

Drei neue Regale in der 1. Etage sind mit Medien für Flüchtlinge eingerichtet: Bücher zum Deutsch lernen für Kinder und Erwachsene, Bildwörterbücher, Spiele und Ratgeber können hier ausgeliehen werden. Informationen für Flüchtlinge, Betreuer und Ehrenamtliche werden hier angeboten.

Der Lernort in der 1. Etage kann als Begegnungs- oder Lernort…

weiterlesen
Besuch von Flüchtlingen in der Stadtbücherei
 
• © 2023 Weiterbildung & Kultur •